Business-Podcast
3 Fragen - 3 Antworten!
Wie wurden andere Menschen beruflich erfolgreich? In diesem Podcast spreche ich mit interessanten Persönlichkeiten.
Folge 6:
Warum Führung in Unternehmen unverzichtbar ist
Führung ist in vielen Lebensbereichen essentiell – sei es in Unternehmen, im Sport, in der Politik oder in sozialen Organisationen. Besonders in Unternehmen spielt sie eine zentrale Rolle, da sie für Struktur, Orientierung und Motivation sorgt. Führungskräfte sind diejenigen, die strategische Entscheidungen treffen, Prozesse steuern und Teams zusammenhalten.
Die Notwendigkeit von Führungskräften in Unternehmen
Ohne klare Führung könnte ein Unternehmen schnell ins Chaos geraten. Führungskräfte sind notwendig, um:
- Strategische Ziele festzulegen und Verantwortung zu übernehmen.
Wer entscheidet über die Ausrichtung des Unternehmens? Wer stellt sicher, dass wirtschaftliche und soziale Ziele erreicht werden? Führungskräfte sorgen für eine klare Richtung und tragen die Verantwortung für den Erfolg. - Mitarbeiter zu unterstützen und zu fördern:
Führungskräfte kümmern sich um die Belange ihrer Teams, sorgen für Motivation, Weiterbildung und eine produktive Arbeitsatmosphäre. Ohne sie könnte es an Struktur und Orientierung fehlen. - Konflikte zu lösen und eine positive Unternehmenskultur
In jeder Organisation gibt es Meinungsverschiedenheiten. Führungskräfte sind oft diejenigen, die vermitteln, Spannungen abbauen und für ein gutes Miteinander sorgen. - Aufgaben sinnvoll delegieren:
Wer entscheidet, welche Aufgaben an wen gehen? Ohne Führungskräfte könnte es an klaren Zuständigkeiten fehlen, was zu ineffizienten Prozessen und Frustration führen kann.
Kann ein Unternehmen ohne Führungskräfte funktionieren?
Es gibt Unternehmen, die mit flachen Hierarchien oder gar ohne klassische Führung auskommen wollen. In sogenannten selbstorganisierten Unternehmen oder Holacracy-Modellen übernehmen Teams eigenverantwortlich Aufgaben und Entscheidungen werden kollektiv getroffen. Doch auch hier braucht es Strukturen, Regeln und eine Holacracy - Form von Führung – sei es durch Prozesse oder durch Rollenverteilungen.
Fazit
Führungskräfte sind essenziel für den Erfolg eines Unternehmens. Sie geben Orientierung, übernehmen Verantwortung und sorgen für eine produktive Zusammenarbeit. Ich persönlich denke, dass ein Unternehmen ohne Führung zwar existieren kann, aber schnell an Grenzen stößt. Daher sind gut ausgebildete und empathische Führungspersönlichkeiten entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Folge 5:
Respekt und Wertschätzung!
In meiner heutigen Podcast-Folge spreche ich über zwei Werte, die aktuell nicht nur in vielen Führungsleitlinien steht, sondern vielmehr auch im täglichen zwischenmenschlichen Miteinander, beispielsweise in der Familie, im Freundeskreis oder im gesellschaftlichen Leben, stattfinden sollte.
Der Wunsch nach gelebtem Respekt und gegenseitiger Wertschätzung wird immer lauter. Viele fordern es von ihrem Gegenüber ein, doch sind sie auch gewillt es anderen zu schenken?
Gibt es Wege, uns selber und unser Gegenüber mehr wertzuschätzen, bzw. zu respektieren?
Wir leben in einer schnelllebigen, digitalisierten Welt-, in einer Zeit, in der scheinbar vieles spontan, informell und manchmal gar respektlos abläuft, dabei fällt auf, dass manche Menschen den Umgang miteinander als selbstverständlich oder gar „oldschool“ empfinden. Hat dieses Verhalten einfach nur etwas mit Gedankenlosigkeit zu tun oder spiegelt es einen tiefgreifenden Wertewandel wider?
Zum einen könnte man argumentieren, dass es sich vielleicht um ein rein gedankenloses, routinemäßiges Verhalten handelt. In stressigen Situationen oder bei langanhaltender Routine verschmelzen oft die feinen Nuancen von Anstand und gegenseitiger Rücksichtnahme. Zusätzlich könnte es sich jedoch um einen Mangel von Sensibilität für den jeweiligen Moment handeln.
Auf der anderen Seite zeigt ein respektloses Verhalten aber auch, dass es im hier und heute Menschen gibt-, die in ihrer alltäglichen Interaktion Werte wie Respekt, Wertschätzung und Rücksichtnahme in Frage stellen. In Diskussionen über gesellschaftliche Anstandsvorstellungen wird immer wieder betont, dass traditionelle Hierarchien und formelle Höflichkeitsregeln inzwischen veraltet seinen. Stimmt das wirklich???
Letztendlich bleibt es eine individuelle und gesellschaftliche Aufgabe, die eigenen Werte zu reflektieren und bewusst zu leben … Denn abschließend ist es völlig egal, ob man das Verhalten als gedankenlos oder als Ausdruck eines Wertewandels interpretiert: Respekt und Wertschätzung sind fundamentale Elemente, die das soziale Gefüge nicht nur stärken, sondern ein friedliches Zusammenleben erst ermöglichen.
Folge 4: STRESS – und seine körperlichen Folgen!
Gibt es Warnsignale, auf die man „hören“ sollte?

Wir reden dann von Stress, wenn unser Körper als natürliche Reaktion phasenweise sehr stark immer wieder gefordert wird. Eine kurzfristige Stressreaktion ist jedoch durchaus gesund, denn diese kann helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen und verschiedene Herausforderungen zu meistern. Dank dieser Stressreaktionen der kurzfristigen Alarmbereitschaft waren unsere Vorfahren punktgenau auf der Flucht, wenn der Säbelzahntiger hinter ihnen her war oder ein Kampf bevorstand.
Jedoch als Dauerzustand, bzw. über einen längeren Zeitraum kann dieser hohe Stresslevel negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.
Es gibt eine ganze Reihe von körperlichen Symptomen, die bei uns Menschen jederzeit in Form eines zu hohen Stresslevel auftreten können.
Stresssymptome können ein beschleunigter Herzschlag, Schweissausbrüche, muskuläre Verspannungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörung und / oder Magen-Darm-Beschwerden sein.
In meiner heutigen Podcastfolge geht es jedoch um ein viel „harmloseres“ Symptom, welches man gerne zu Beginn ignoriert. Jedoch sollte das Ausmaß dieses Warnsignals nicht unterschätzt werden.
Auch unsere Psyche kann andauernden Stress als Folge auf unser körperliches Empfinden haben, indem sie unseren Körper in eine ständige Alarmbereitschaft versetzt. Dadurch können sowohl negative körperliche und psychische Gesundheitsprobleme entstehen.
Um negativen Folgen von STRESS vorzubeugen, ist es nun wichtig, sich auf die Suche der belastenden Auslöser zu begeben, sie zu finden, um diese künftig bewusst auszuschalten.
Da ich das heutige Thema gerne von verschiedenen Seiten durchleuchten möchte, habe ich mir eine erfahrene HNO-Ärztin aus Kassel in den Podcast eingeladen.
Sie arbeitet in eigener Praxis seit über 25 Jahren in dem Fachbereich der HNO-Medizin und stellt sich meinen Fragen zu diesem vielseitigen Thema.
Dr. Karin Leonhäuser
- HNO-ÄRZTIN –
Wilhelmshöher Allee 259
34131 Kassel
Folge 3: Die Kunst des Delegierens!
Wie eine effektive Delegationspolitik die Zusammenarbeit fördert.

In meinem beruflichen Alltag als Führungskräfte Coach erlebe ich immer wieder verunsicherte Führungskräfte. Entweder die, die sich nicht trauen verschiedene Aufgabenstellungen an ihr Team weiterzugeben oder die, die auf der anderen Seite der Meinung sind, dass niemand ihren eigenen Ansprüchen gerecht wird und sie deshalb die entsprechenden Arbeiten lieber gleich selber erledigen.
Weder das eine noch das andere Verhalten stellt für eine Führungskraft eine adäquate Lösung dar. Erfolgreiches Delegieren macht nicht nur Spaß, sondern schafft zeitlich neue Freiräume, die für die eigentlichen Führungsaufgaben zur Verfügung stehen.
Eine transparente und effektive Delegationspolitik steigert zudem die Zusammenarbeit und Arbeitserfolge des Teams.
In meinem Business-Podcast „3 Fragen/ 3 Antworten“ erfahren Sie unterschiedliche Hintergründe und praxisnahe Anregungen zum Thema Delegieren, die Ihnen den Alltag als Führungskraft erleichtern.
Folge 2: Authentische Führungspersönlichkeiten
Der Weg von einer Führungskraft zur authentischen Führungspersönlichkeit

In meiner heutigen Folge habe ich das Thema „authentische Führungskraft“ aufgegriffen und möchte diese von unterschiedlichen Seiten beleuchten.
Die Bezeichnung der authentischen Führungskraft kennen wohl die meisten HörerInnen. Fragt man jedoch nach, was „man“ konkret darunter versteht, so kommt der ein oder andere ins Straucheln.
Das Ziel meiner heutigen „3 Fragen/ 3 Antworten“ ist, dies zu ändern und mehr greifbare Informationen zu liefern.
Wie heißt es doch gleich „Führung ist eine Kunst und keine Wissenschaft“!
Es gehören dazu spezielle Fähigkeiten, Merkmale, Kompetenzen und das Bewusstsein, nicht nur eine Rolle zu spielen, sondern kurz gesagt „zu sein!“
„Great leaders aren`t born, they`re made.“
Niemand wird mit dem Wissen und der Persönlichkeit geboren, wie man Mitarbeiter, sprich Menschen inspiriert, motiviert und ambitionierte Teams entwickelt.
Dies sind Fähigkeiten, über die man im ersten Schritt nachdenken sollte und im nächsten Schritt sich die Zeit nimmt, diese fokussiert zu entwickeln, bzw. zu trainieren.
Ich gestehe, dass es nicht einfach ist, all diese Fähigkeiten „on the job“ zu erlernen und sich von vielen Augen dabei beobachtet zu fühlen.
Ich bin davon überzeugt, dass all die erfolgreichen UnternehmerInnen, Selbständigen und ManagerInnen, die heute großes Ansehen und zusätzlich Bedeutung genießen, einen anspruchsvollen Weg der Entwicklung über mehrere Jahre gegangen sind.
Es gibt kein sogenanntes Patentrezept für gute und erfolgreiche Führung, denn sie wird stets etwas ganz individuelles sein und sich auf viele unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale aufbauen.
Meine Kontaktdaten sind:
Zertifizierte MentalTrainerin & BusinessCoach
Antje Nienkemper-Janke
Mobil 0174/ 24 79 646
Folge 1: Viola Müller-Hanke
Zweckverband Knüllgebiet

In meiner ersten Folge spreche ich mit Viola Müller-Hanke, Regionalmanagerin im Zweckverband Knüll.
In dem Interview erfahren Sie heute mehr über ihren beruflichen Werdegang. Viola Müller-Hanke gibt uns einen Einblick vom Zeitpunkt des Studiums, über viele ganz unterschiedliche berufliche Stationen bis zu ihrer aktuellen Position als Regionalmanagerin.
Welche Unwägbarkeiten gab es auf ihrem beruflichen Weg? Was würde sie heute aus ihrem reichlich gefüllten Erfahrungsschatz anderen Frauen empfehlen, die sich noch an der Startlinie ihres Berufslebens befinden?
Wissenswertes und gleichzeitig Motivierendes, um erfolgreich seinen eigenen Weg zu gehen. Und sie lässt uns wissen, welche wichtige Eigenschaft mit drei Buchstaben hilfreich ist und aus der Sicht der Regionalmanagerin nicht fehlen sollte.
Viola Müller-Hanke
-Regionalmanagerin-
Schloss Neuenstein
Schlossbergweg 2
36286 Neuenstein
Tel: 06677 - 9399043
3 Fragen - 3 Antworten!
Der neue Business-Podcast

Kurz, prägnant und informativ. Hier berichten erfolgreiche Menschen über ihre Learnings auf dem Weg zum beruflichen Erfolg.